Blick in eine der modernsten und auf die Energiewende ausgerichtete Umspannanlage der Leitungspartner: V.l.n.r.: Klaus Schierbaum, Winfried Kranz-Pitre, Eric Floren, Cord Meyer
Düren. Mit dem Projekt „DcarboN“ starten die WIN.DN GmbH und die Leitungspartner GmbH gemeinsam ein langfristig angelegtes Vorhaben zur energetischen Transformation der Dürener Unternehmenslandschaft. Ziel ist es, Unternehmen vor Ort auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung individuell zu begleiten – und gleichzeitig zentrale Weichen für eine zukunftsfähige Energieinfrastruktur am Standort zu stellen.
Dazu erklärt Winfried Kranz-Pitre, Geschäftsführer der WIN.DN GmbH:
„Die Dekarbonisierung darf kein theoretisches Konzept bleiben. Unser Anspruch ist es, gemeinsam mit den Unternehmen vor Ort ins Gespräch zu kommen, konkrete Handlungsoptionen aufzuzeigen und sie mit einem realistischen Umsetzungspfad zu unterstützen – individuell, praxisnah und zukunftsorientiert.“
Das Projekt „DcarboN“ ist langfristig ausgelegt und bewusst dialogorientiert. In den kommenden Monaten werden WIN.DN und Leitungspartner gezielt auf Dürener Unternehmen zugehen. Geplant sind strukturierte Unternehmensbesuche und Gespräche mit Geschäftsführungen, Energieverantwortlichen und Transformationsbeauftragten. Dabei geht es nicht nur um die technischen Aspekte der Energiewende, sondern auch um wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Investitionshorizonte und konkrete Mehrwerte für die Unternehmen.
Cord Meyer, Geschäftsführer der Leitungspartner GmbH betont:
„Als Netzbetreiber gestalten wir die Energieinfrastruktur der Zukunft – aber das geht nur gemeinsam mit den Unternehmen, die sie nutzen. Mit DcarboN schaffen wir eine Plattform, um Bedarfe zu verstehen, Lösungen zu entwickeln und neue Wege gemeinsam zu gehen – transparent, verlässlich und auf Augenhöhe.“
Ob Elektrifizierung, Energieeffizienz oder mögliche Wasserstoffanwendungen: Die technologischen Optionen sind vielfältig – aber nicht beliebig. DcarboN verfolgt das Ziel, unternehmensindividuelle Transformationsstrategien mit der Weiterentwicklung der regionalen Energieinfrastruktur in Einklang zu bringen. Denn nur wenn beide Seiten – Wirtschaft und Energieversorgung – im Gleichklang agieren, kann die Transformation gelingen.
Im Rahmen von “DcarboN” werden die Leitungspartner und WIN.DN als Projektverantwortliche sich daher u.a. den folgenden Fragenstellungen widmen:
- Was machen und planen die Unternehmen?
- Welche Transformationsstrategien gibt es in den Unternehmen?
- Wie können Mehrwerte für Unternehmen geschaffen werden?
- Wie und wo muss die Energieinfrastruktur um- und ausgebaut werden?
„Denn klar ist, die Entwicklung der Unternehmen hängt maßgeblich auch von einer sicheren und zukunftsgerichteten Energieinfrastruktur ab“, unter-streicht Eric Floren, Transformationsmanager und Projektverantwortlicher der Leitungspartner. Vor diesem Hintergrund werden in den nächsten Monaten Mitarbeiter der Leitungspartner und WIN.DN auf die Unternehmen zugehen und über ihr Vorhaben informieren.
Düren stellt mit DcarboN die Weichen für eine wettbewerbsfähige, sichere und nachhaltige Energiezukunft – und nimmt damit eine aktive Rolle in der industriellen Energiewende ein.
_
Pressekontakt
Muriel Arich
Standortmarketing & Öffentlichkeitsarbeit
Tel 02421 – 69 540 – 22
E-Mail
_
Im Auftrag für die Leitungspartner GmbH
Jürgen Schulz
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel. 02421 126-400
Fax. 02421 126-202
E-Mail: juergen.schulz@stadtwerke-dueren.de