Einstellungstermin und Ausbildungsdauer

Die Ausbildung beginnt regelmäßig zum 1. August und dauert drei Jahre.

 


 

Einstellungsvoraussetzungen

  • mindestens Fachoberschulreife
  • erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
  • gesundheitliche Eignung
  • Führungszeugnis ohne Eintragungen
  • überdurchschnittliche Leistungen in Deutsch und Geschichte
  • Interesse für historische und verwaltungsrechtliche Zusammenhänge
  • Interesse an der Beschäftigung mit neuen und herkömmlichen Medien
  • schnelles Orientierungsvermögen
  • Organisationsgeschick und Interesse an verwaltenden Tätigkeiten
  • sicherer und freundlicher Umgang mit Menschen
  • Bereitschaft zu Arbeit an EDV-Arbeitsplätzen
  • Körperliche Belastbarkeit und
  • Eigenverantwortliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise

 


 

Ausbildungsinhalte und -verlauf

Die Ausbildung findet im dualen System statt an drei Tagen in der Woche im Stadt- und Kreisarchiv, an zwei Tagen in der Woche in der Berufsschule in Köln-Longerich.
Im Stadt- und Kreisarchiv werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt :
Übernahme, Bewertung, Ordnung und Erschließung von Schriftgut und anderen Informationsträgern mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechniken, die Verwaltung und Bereitstellung der Archivbestände für die Benutzung sowie die Aneignung von Kenntnissen im  Bibliothekswesen. Zum Ausbildungsprogramm gehört weiterhin das Ermitteln von Informationen und Medien in Datenbanken und Katalogen sowie die  Mitwirkung bei Ausstellungen und Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. 
Berufsschulfächer:
Spezielle Betriebslehre der Medien- und Informationsdienste, Allgemeine Wirtschaftslehre, Politik, Deutsch, Englisch.

 


 

Was wir Ihnen bieten

  • qualifizierte Ausbildung mit hohem Praxisanteil
  • flexible Arbeitszeit
  • gute Bezahlung inklusive Jahressonderzuwendung (Weihnachtsgeld)