Praxisintegrierte Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieherin/Erzieher (PIA)

Der Beruf der Erzieherin / des Erziehers bietet eine abwechslungsreiche, lebendige und anspruchsvolle Tätigkeit. Das Aufgabenspektrum umfasst unter anderem die Anleitung und Betreuung der Kinder beim Spiel in der Kita und dem Außengelände, das Fördern der Sprache und Erweitern des Wortschatzes, die Mahlzeitengestaltung und Anleitung zur Körperpflege, die ökologische Bildung und die Verkehrserziehung sowie künstlerische Aktivitäten, Religion und Ethik.

Zudem gehört die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen sowie die Dokumentation der individuellen Entwicklung jedes Kindes zum Bildungsauftrag, welcher im Kinderbildungsgesetz verankert ist.

 


 

Einstellungstermin und Ausbildungsdauer

Die Ausbildung startet immer zum 01.08. eines Jahres und dauert drei Jahre.

1. bis 3. Halbjahr:     2 Tage Praxis / 3 Tage Schule
4. bis 6. Halbjahr:     3 Tage Praxis / 2 Tage Schule

 


 

Einstellungsvoraussetzungen

  • Mittlerer Schulabschluss (FOR) mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und ein einschlägiges berufliches Praktikum von sechs Wochen in Vollzeit bzw. mit entsprechender Verlängerung in Teilzeit

oder

  • Allgemeine Hochschulreife und ein einschlägiges berufliches Praktikum von sechs Wochen in Vollzeit bzw. mit entsprechender Verlängerung in Teilzeit

oder

  • Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen, Klasse 11 und Klasse 12 (Fachhochschulreife)

oder

  • Mittlerer Schulabschluss (FOR) und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (Kinderpfleger*in oder Sozialassistent*in)

oder

  • Einschlägige Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren

 


 

Ausbildungsinhalte und -verlauf

Die Ausbildung beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil und setzt eine kooperative Zusammenarbeit zwischen der Fachschule für Sozialpädagogik und den Einrichtungen voraus. Derzeit kooperieren wir mit dem Nelly-Pütz-Berufskolleg Düren, dem St. Nikolaus-Stift Zülpich-Füssenich und dem Berufskolleg Simmerath-Stolberg.

 


 

Persönliche Interesse und Eigenschaften

Erforderlich für diese Ausbildung sind neben Freude an der Arbeit mit Kindern und deren Eltern auch Teamfähigkeit, Flexibilität, Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Spontanität sowie eine gute Wahrnehmungs- und Beobachtungsgabe. Wenn Du Freude daran hast, Kinder zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten zu erziehen, sie bei ihrer Entwicklung zu begleiten, zu fördern und ihnen als Vorbild zu dienen, dann ist der Beruf der bzw. des Erzieher*in genau der Richtige für Dich!