Die Route führt durch vielfältige Landschaft, entlang idyllischer, naturbelassener Bach- und Flusstäler, durch landwirtschaftlich geprägte Bördelandschaften und durch wunderschöne Mittelgebirgsregionen. Hinzu kommen verschiedene, an der Strecke gelegene, historische Ortszentren, zahlreiche Klöster, Mühlen und andere kulturhistorische Highlights.
Ein weiteres prägendes Element ist die Industrie, wie z.B. die Tuchmacherindustrie, und das Rheinische Braunkohlenrevier mit den Tagebauaussichtspunkten und den rekultivierten Gebieten. Werden Sie bei einer Radtour Zeuge einer Landschaft im ständigen Wandel.
Wegbeschreibung:
Die Tour verläuft überwiegend auf ausgebauten Radwegen, ruhigen bzw. autoarmen Landstraßen und Wirtschaftswegen. Stärkere Verkehrsbelastungen gibt es lediglich vereinzelt in den Städten bzw. auf kurzen Teilabschnitten, auf denen keine bessere Möglichkeit für die Streckenführung existiert. Die Straßen sind überwiegend asphaltiert, teilweise aber auch mit wassergebundener Decke versehen. Insgesamt ist die Route über ihre 470 Kilometer relativ flach, wobei Abschnittsweise auch stärkere Steigungen zu bewältigen sind. Nähere Informationen zu Wegequalität und Steigungen sind den Etappenbeschreibungen zu entnehmen.
Markierung der Tour:

GPX-Track