Wann und wo?

Der diesjährige Maimarkt wird als großer Pluten- und Krammarkt mit traditioneller Maikirmes auf dem gesamten Gelände des rund 50.000 qm großen Annakirmesplatzes an der Aachener Straße in Düren durchgeführt.
Gleichzeitig feiert die volkstümliche Bogenschützen-Bruderschaft St. Rochus und St. Sebastianus 1486 Düren e.V. ihr Schützenfest im Festzelt, auf dem zweiten Teil des Annakirmesplatzes.

 

Maimarkt:

Freitag, 28.04.2023 bis Montag, 01.05.2023
Auf dem Annakirmesplatz
Täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr

 

Maikirmes:

Freitag, 28.04.2023 bis Montag, 01.05.2023
Auf dem ersten Teil des Annakirmesplatzes
Täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr

 


 

Maikirmes

Die Maikirmes wird im üblichen Rahmen auf dem ersten Teil des Platzes an der Aachener Straße als Kirmesveranstaltung mit einer großen Auswahl einheimischer Schaustellergeschäfte durchgeführt, unter anderem mit Kirmes- und den typischen Verkaufs- und Spielgeschäften. Nach den regionalen Schaustellern folgen auf dem zweiten und dritten Teil des Platzes die Händlerstände, die den Bürgern aus dem Städtedreieck "Aachen - Köln - Bonn" und insbesondere den Einwohnern der Stadt und des Kreises Düren an etwa 190 Verkaufsgeschäften ein gutes und bei den Besuchern mittlerweile bekanntes und vielfältiges Warenangebot bieten. Die Straße führt in einem Rundlauf die Besucher an allen Ständen vorbei bis dann als Abwechslung die "Halle 8" auftaucht. Dort werden Informationen für Haus, Hof und Garten angeboten. Der Halle 8 schließt sich wieder eine längere Strecke mit Händlern an. Auf dem "Rundkurs" sind einige Stationen zum Rasten eingerichtet mit Kinderkarussells, Ausschank- und Imbissbetrieben sowie Café-Ständen.

 


 

Maimarkt

Der Maimarkt ist in erster Linie ein Verkaufsmarkt. Darüber hinaus soll er aber auch den Interessierten als Freizeit-, Vergnügungs- und Kommunikationseinrichtung ansprechen.

Jährlich besuchen bis zu 100.000 Menschen den Maimarkt, um dort eine bunt gemischte Veranstaltung zu erleben. Bei schönem Wetter schwingen sich viele aufs Fahrrad und nutzen den direkt am Annakirmesplatz vorbeiführenden Ruruferradweg, um einen längerfristigen Stopp einzulegen. Schließlich sind Maimarkt und Maikirmes "Tagesveranstaltungen", die um 20:00 bzw. 22:00 Uhr jeden Tag enden.

Wissenswertes rund um den Dürener Maimarkt

Geschäftsarten

Waren aller Art
Keramik- und Stahlwaren, Steinzeug, Mineralien und Fossilien, Haushaltswaren, Kunstgewerbe, CDs, Wachstücher, Modeschmuck, Fanartikel, Armbanduhren, Glas- und Messingwaren, Holzartikel, Geschenkartikel, Gewürze, Kräuter, Tees, Naturheilmittel, Kräuterbonbons, Capuccino, Lederwaren, Glückwunschkarten, Spielzeug, Süßwaren und Backzubehör.

Plutenmarktstände
Gardinen- und Dekorationsstoffe, Decken aller Art, Tischwäsche, Strickwaren, Seidenkissen, Kurzwaren, T-Shirts, DOB, Kindertextilien, Pullover, Strumpfwaren, Freizeitbekleidung, Handtücher, Sportbekleidung, Herrenoberhemden, Trachtenmode und Schürzen.

Spezialisten und Ausklöpper
Gussbratpfannen, Autoscheibenwischer, Gemüsehobel, Wurstversteigerung, Metallputzcreme, Fleckenpaste, med. Instrumente, Klebestoffe und Reinigungstücher.

Handwerker
Holzschnitzer, Tiffany-Glaswaren, Weber, Holzspielzeughersteller, Gravuren,  Seidenblumenhersteller, Glasbläser, Bonsaipflanzen, Porträt-Malerei.

Rustikale Ausschank- und Imbissgeschäfte
Landhaus-Cafe, Pizzeria, Festzelt, Bratwurströsterei, Reibekuchen, Gyros, Bierausschank, Bierkutsche, Schwenksteaks, Kartoffel-Küche.

Kirmes - Schaustellergeschäfte -
Jaguar-Trip, Big Wave, Auto-Scooter, Kettenflieger, Kindertwister, Kinderkarussells, Kinderschiffschaukel, Süß- und Spielwarenverkauf, Eis, Entenangeln, Ring- und Ballwerfen u.v.m.

Rückblick auf die Jahrmärkte in Düren

Von alters her hatte die Stadt Düren vier Jahrmärkte, welche im Jahre 1726 um einen fünften erweitert wurde. Diese Jahrmärkte wurden jeweils in dreimal 24 Stunden veranstaltet. Durch den Brand von 1534 sind alle wesentlichen Unterlagen über die Märkte verloren gegangen. Es ist jedoch festzuhalten, dass fünf Jahrmärkte in Düren an folgenden Terminen stattfanden:

Jahrmärkte in Düren (historisch)

24.04. Pferde- und Viehmarkt
25.06. Pferde- und Viehmarkt
26.07. Annakirmes als Bitt- und Pilgerfahrtstage
16.08. Rochusmarkt
20.10. 
bis 23.10.
Pferde-, Vieh- und Füllenmarkt 
(findet seit 1996 als Herbstmarkt wieder statt)

 

Die Maikirmes wurde bis 1980 jeweils um den 1. Mai für vier Tage auf dem ersten Teil des Annakirmesplatzes als reine Kirmesveranstaltung durchgeführt. Das Konzept des Maimarktes wurde durch Beschluss des zuständigen Fachausschusses der Stadtverordnetenversammlung vom 19.12.1980 festgeschrieben. Die mittlerweile 41. Veranstaltung ist ein fester Bestandteil der "Stadt der Märkte".