Integrationsratswahl 2014
Am 25. Mai 2014 wurde in der Stadt Düren erstmalig ein Integrationsrat gewählt und löste damit den bisherigen Integrationsausschuss ab.
15.613 zu dem Zeitpunkt wahlberechtigte Menschen mit Migrationshintergrund konnten ihre Vertreter für die neue Wahlperiode wählen. Der Integrationsrat setzt sich aus 13 direkt gewählten Migrantenvertretern und sechs vom neuen Rat entsandten Mitgliedern zusammen und vertritt die Interessen der hier lebenden Migrantinnen und Migranten.
Er ist ein wichtiger Bestandteil der Integrationspolitik des Landes Nordrhein-Westfalen. Durch ihn wird den hier lebenden Migrantinnen und Migranten die politische Partizipation ermöglicht.
Grundidee des Integrationsrates
Der Integrationsrat arbeitet parlamentarisch und setzt sich für Chancengleichheit und gleichberechtigte Teilhabe für Bürgerinnen und Bürger aus Düren mit Zuwanderungsgeschichte in allen Bereichen des politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenlebens in Düren ein.
Der Integrationsrat kann sich darüber mit allen Angelegenheiten der Gemeinde, insbesondere wenn sie die Interessen der Dürenerinnen und Dürener mit Zuwanderungsgeschichte betreffen, befassen und Vorschläge und Anregungen machen. Er ist in allen wichtigen Angelegenheiten, die die Interessen der Dürenerinnen und Dürener mit Zuwanderungsgeschichte betreffen, zu informieren und vor der Beschlussfassung durch den Rat zu beteiligen. Er entsendet außerdem Mitglieder in die Fachausschüsse und nimmt zu Fragen, die ihm vom Rat, einem Ausschuss oder einem Bezirksausschuss vorgelegt werden Stellung. Außerdem hat der Integrationsrat die Möglichkeit einer eigenen Öffentlichkeitsarbeit.
Aufgaben des Integrationsrates
Seine Aufgaben sieht der Integrationsrat in der konstruktiven Zusammenarbeit zwischen MigrantenvertreterInnen, Politik und Verwaltung, aber auch in der interkulturellen und sozialen Verständigung aller zusammenlebenden Bürgerinnen und Bürgern in Düren. Hier sei insbesondere die jährliche Interkulturelle Woche genannt, die seit vielen Jahren durch das Gremium mit initiiert wird.
Fördern will er die aktivere und gleichberechtigte Beteiligung von Migrantinnen und Migranten in Düren und die Chancengleichheit von Kindern mit Migrationshintergrund in Schule, Bildung und Beruf.
Mitglieder des Integrationsrates
Informationen zu den Mitgliedern des Integrationsrates erhalten Sie im Ratsinformationssystem.
Weiterhin hat der Integrationsrat erstmalig im Jahr 2016 den Hero Award der Stadt Düren ausgelobt.
Weitere Informationen