Arbeitskreise

Die Arbeitskreise nehmen Aufträge des Seniorenrates oder des Vorsitzenden entgegen oder erarbeiten selbstständig Vorschläge, die vom Seniorenrat zu beschließen sind. Jeder Arbeitskreis hat eine eigene Leitung.

AK 1 Soziales und Wohnen

Der Arbeitskreis hat die Aufgabe, sich mit allen Themen zu beschäftigen, die im sozialen Umfeld von älteren Menschen eine Rolle spielen.

Einige Schwerpunkte:

Qualitätssicherung der häuslichen und institutionellen Pflege, Qualitätssicherung in Alten- und Pflegeheimen, Ausbildungsstandards für pflegende Angehörige.

Altern als Prozess, Lebensplanung im Alter, Vorbereitung auf den Ruhestand, Bewusstseinsarbeit zur Neubesetzung des Alterns als einen vitalen, dritten Lebensabschnitt, der alle Menschen betrifft, Selbsterfüllung im 3. und 4. Lebensabschnitt, Aufwertung des Ehrenamtes, Sterbevorbereitung, Ethik des Lebensabends, Hospizbewegung.

Was ist Inklusion?

Inklusion heißt wörtlich übersetzt Zugehörigkeit, also das Gegenteil von Ausgrenzung. Wenn jeder Mensch – mit oder ohne Behinderung – überall dabei sein kann, in der Schule, am Arbeitsplatz, im Wohnviertel, in der Freizeit, dann ist das gelungene Inklusion.

Mitglieder im Arbeitskreis:

Schoffers, Gertrud               Sprecherin

Müller-Wolff,  Renate        Stellvertreterin

Peterhoff, Ingeborg

Neumann, Ralf

weitere Mitglieder können noch dazu kommen.

AK 2 Stadtentwicklung und Bau / Mobilität und Klima- und Umweltschutz

Der Arbeitskreis befasst sich mit

  • der Stadtentwicklung – Themen sind hier: Flächennutzungspläne, Bebauungspläne der Stadt Düren, Investitionsvorhaben der Stadt Düren, Baulandstrategie der Stadt Düren
  • dem Bauen – Themen sind hier: geplante und laufende Baumaßnahmen und
  • der Mobilität – Themen sind hier: Elektromobilität-Ausbau der Ladeinfrastruktur, Parkplatzsitua­tion speziell für Behinderte, Ausbau von Fahrradwegen in der Stadt Düren. Besonderer Aspekt sind hier unsere „Senioren“.

Er besteht aus 7 Personen und ist im Ausschuss für Stadtentwicklung, im Bauausschuss und im Mobili­tätsausschuss vertreten. Hier haben die Mitglieder nur beratende Funktion. Sie sind nicht stimmberech­tigt. Mitglieder des AK 2 sind weiterhin vertreten bei Jour-Fixen der Landesseniorenvertretung NRW e.V.

 

Zentrale Projekte des Arbeitskreises sind zurzeit:

  • BahnflächenEntwicklungsGesellschaft NRW mbH „Schöner Ankommen in NRW – Düren“
  • Baulandstrategie – Stadt Düren
  • Wohnen im Alter
  • Bezahlbarer Wohnraum
  • Verwaltungsabläufe – Beteiligung des Seniorenrates (bei Entscheidungen Verw.)

 

Mitglieder des Arbeitskreises

Gersmann, Jürgen                 Sprecher

Beckmann, Bert                     Stellvertreter

Hucklenbroich, Herbert          Vertreter des Vorstands

Jörres, Ellen

Klimke, Bruno

Pütz, Rolf

Schmitz, Uwe 

AK 3 Seniorenveranstaltungen / Kultur und Sport

Der Arbeitskreis hat die Aufgabe, sich mit allen Themen zu beschäftigen, die im kulturellen und sportlichen Umfeld von älteren Menschen eine Rolle spielen.

Einige Schwerpunkte:

Kreativität, Erwachsenenbildung, Medienkontakte, Seniorenreisen, Seniorenveranstaltungen, Sport, Musik, Kunst, Literatur.

Mitglieder des Arbeitskreises

Goslich, Klaus                  Sprecher

Roeder, Maximilian          Stellvertreter

Schmitz, Peter 

Knillmann, Jürgen

weitere Mitglieder können noch dazu kommen.

 

AK 4 Generationen- „Alt und Jung gemeinsam“

Der Arbeitskreis 4 hat es sich zur Aufgabe gemacht, Generationen zu verbinden.

Mit zahlreichen Aktionen, wie z. B. den Generationenbänken, die auch gerne ausgeliehen werden dürfen, Schallplattenparty mit Alt und Jung oder der Installation der Taschengeldbörse ist der Arbeitskreis 4 sehr aktiv. Weiter Aktionen sind in Planung.

Besonders die Taschengeldbörse verbindet die Jugend mit den Senioren, indem älteren Menschen Unterstützung bei allerlei Tätigkeiten durch die Jugendlichen zu Teil wird.

Der Arbeitskreis 4 informiert Sie auf der Website des Seniorenrats über seine Tätigkeiten.

Mitglieder des Arbeitskreises

Isecke, Harry                            Sprecher

Anne Bongartz                         Stellvertreterin

Neumann, Rolf                                      

Schumacher, Bernd

Neumann, Ralf

weitere Mitglieder können noch dazu kommen.

AK 5 Digitalisierung – Netzwerkbildung

Der Arbeitskreis hat die Aufgabe, sich mit allen Themen zu beschäftigen, die unter dem Oberbegriff  „Teilhabe digital ermöglichen“ fallen.

Einige Schwerpunkte:

Die Kommunikation der älteren Menschen in der digitalen Welt.

Die Betreuung der Internetpräsens des Seniorenrates. 

 

Mitglieder des Arbeitskreises

Laufenberg, Dieter                                                 Sprecher

Jörres, Ellen                                                       Stellvertreter

Neumann, Rolf

Isecke, Harry

Schumacher, Bernd


 

Aktuelle Projekte

AK 1 Soziales und Wohnen

Wie gehen Dürener Pflegeeinrichtungen mit der Integration der verschiedenen Kulturen um?

Massnahme: Die Mitglieder des Arbeitskreises besuchen die Pflegeeinrichtungen um sich vorzustellen und sammeln Informationen zu diesem Thema. Die Ergebnisse werden zusammengetragen.

AK 5 Digitalisierung – Netzwerkbildung

Pflege der neuen Website des Seniorenrates Düren