Zum Thema 'politisches Engagement und Europawahl' setzten sich Bürger, Vertreter des Seniorenrates, Vertreter des Vereins Düren ist bunt e.V. und einige Jugendliche/junge Erwachsene aus dem Café Liebertee zu Tee, Limo und Wasser zusammen.
Eine anfängliche Vorstellungsrunde offenbarte großes gegenseitiges Interesse und auch Gesprächsbereitschaft.
Schnell wurde man sich einig, dass extreme Parteien für die Demokratie abträglich sind. Eine proeuropäische Meinung lag vor. Beängstigend fanden alle, dass die extremen Parteien wie Bauernfänger auf den sozialen Netzwerken unterwegs sind. Hier wurde insbesondere
TicToc genannt.
Auch die Mitglieder des Vereins 'Düren ist bunt e. V.' stellten sich vor und teilten die Besorgnis, wegen der aggressiven Werbung in den auf junge Menschen zugeschnittenen sozialen Medien. Die Frage wurde erörtert, was man dagegen machen kann.
Es wurde vorgeschlagen, eigene kleine Filmprojekte zu starten.
Aktionen von 'Düren ist bunt e. V.' wurden besprochen. Auch wurden die samstäglichen Veranstaltungen in Düren erwähnt und für politische Veranstaltungen geworben.
Das Gespräch war so harmonisch und interessant, dass ein Folgetermin ausgemacht wurde. Hier soll über die Ergebnisse der Europawahl reflektiert werden.
Zum Abschluss gab es noch ein Erinnerungsfoto.
Der Seniorenrat Düren bedankt sich bei allen Teilnehmern für das interessante Gespräch und die gute, lockere Atmosphäre."
Wir hoffen, wir können die EU - Wahl entspannt reflektieren.
Harry Isecke, Seniorenrat Düren