Stefan Schöler Trio

21.04.2024
18:00 - 20:00 Uhr

Triomusik ist wie ein Gespräch im kleinen Kreis.
Es geht nicht vordergründig um die Suche nach Konsens, nach des für jedermann Verständlichen oder um das Rufen gemeinsamer Parolen. Der Reiz liegt im beschaulichen Wechselgespräch; als ob in diesem Kreis Persönliches gesagt würde zu dem keiner der Sprecher mit den Ausführungen hieran verknüpfter Empfindungsebenen spart.
Ähnlich wie sich in einem Roman - trotz einer recht einfach zu schildernden äußeren Situation von vielleicht drei Personen in einem Raum - der Autor doch ganzer Buchseiten bedient um die dazugehörigen Verläufe von Innerem ebenfalls zu beschreiben.
Im kleinen Kreis werden eigene Wahrheiten preis gegeben - jetzt in der Sprache der Musik wohlgemerkt. Es werden vertrauensvolle Geständnisse gemacht, die sich nicht schlicht in Kategorien von Schönheit oder Spannung, Stil oder Technik einordnen lassen. 
Es ist beinahe so, als würde man zufällig ein besonders intimes Gespräch belauschen, hierbei sehr wohl die Ernsthaftigkeit der Teilnehmer zur Kenntnis nehmen, man aber wegen der verschleierten geheimen Sprache nicht die konkreten Fakten herauslösen kann.
Nun drängt es sich für den Zuhörer wie selbstverständlich auf, in dieses aufwändige Klanggespräch die eigene Geschichte mit allen noch so geheimnisvollen Dimensionen hinein zu phantasieren und selbst gänzlich mit zu fiebern. Und so wird die Musik im kleinen Kreis der Musikanten zu einer ganz besonderen Einladung.

Mit Fernseh- und Radioauftritten für WDR und ARD, Auftritten auf internationalen Festivals, Viersen, Moers, Duurstede, Kopenhagen, und zuletzt dem Release des zweiten Albums "Wiedersehen" bei Unit Records konnte das Trio Meilensteine setzen. 
Harald Härter, Chef des Schweizer Jazzlabels, schwärmt: "Ich hab in die Musik des Trios sehr aufmerksam hineingehört: das ist wahnsinnig intensiv. Die Musik erinnert an das Jarrett Quartett mit Dewey Redman und Paul Motian (mit dem Härter selbst jahrelang getourt ist). Schöler hat einen ähnlichen Touch, der unglaublich heiß reinkommt; also keine Kopie - aber der Spirit: eigenständig, wahnsinnig. Lukas Keller, vor allem für seine Band Bört bekannt, am Kontrabass mit einem klaren Phrasing, einer besonderen Art Puritanismus, dazu jetzt der junge Schlagzeuger Simon Bräumer (Bundes Jazz Orchester), einfach stark!" Und so hat er mit dem Trio das letzte Album produziert und wird in 2023 das Folgende erscheinen.

Stefan Schöler - Piano
Simon Bräumer - Schlagzeug
Lukas Keller – Kontrabass

Veranstaltungsort

Schloss Burgau

Das Schloss, im Jahr 1917 von der Stadt Düren erworben, zählt zu den imposantesten wasserumwehrten Schlossbauten des Dürener Landes.

Von-Aue-Straße 1
52355 Düren-Niederau
Mobil: 02421 50 46 13

Öffnungszeiten

Mittwoch: 14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 14:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 14:00 - 17:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 17:00 Uhr

Eintritt

20,00 Euro (inkl. VVK und Ticketgebühr)

Vorverkaufsstellen

Tickets erhältlich im

iPUNKT, Markt 6, 52349 Düren
Telefon: 02421 252525

Montag 10-17 Uhr
Dienstag bis Freitag 10-16 Uhr
Samstag 10-14 Uhr,

unter www.tickets.dueren.de

sowie an der Abendkasse.