Mit Prof. Dr. Frank Miletzky (TU Dresden) , Prof. Dr.-Ing. Isabel Kuperjans (FH Aachen) und Dr. Christian Möbitz (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA (Institut für Textiltechnik) – RWTH Aachen), moderiert von Peter Bekaert (Geschäftsführer der Modellfabrik Papier gGmbH)
Der Energiebedarf der Papierindustrie ist nicht nur wegen des geplanten Ausstiegs aus den fossilen Brennstoffen sondern auch wegen des weltweiten Anstiegs der Energiekosten ein hochaktuelles Thema.
Welche alternativen Energiesysteme, wie z.B. Wärmepumpen oder Geothermie könnten hier helfen? Welche Verfahren in der Papierherstellung könnten zur Reduzierung des Energiebedarfs in der Produktion beitragen?