Hinweise für Besucher

Auf dieser Seite finden Sie nützliche Informationen für Ihren Besuch auf der Dürener Annakirmes.

Die Annakirmes Düren ist eine Großveranstaltung mit einem ausgefeilten Sicherheitskonzept, das ständig wachsenden Erkenntnissen angepasst wird. An der Erstellung des Sicherheitskonzeptes sind Fachleute aus der Privatwirtschaft und der Verwaltung ebenso beteiligt wie die Polizei, der Sanitätsdienst und die Feuerwehr. Bei einem normalen Veranstaltungsverlauf wird der Besucher hiervon kaum etwas bemerken.

 


 

Kinder-Finder

Der "Kinder-Finder" ist ein Armband, worauf die Eltern ihre Mobilnummer schreiben können. Für den Fall, dass ein Kind den Kontakt zu seinen Eltern verliert, können andere Besucher oder die Polizei die Eltern des Kindes umgehend telefonisch erreichen. Der "Kinder-Finder" ist an allen Spiel- und Kinderfahrgeschäften sowie an "kindertypischen" Verkaufsständen selbstverständlich kostenlos erhältlich. Am Familientag wird der Kinder-Finder zusätzlich durch freundliche Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung auf dem Platz verteilt.

 


 

"Luisa ist hier!"

Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ können sich Frauen, die sich beim Ausgehen belästigt, bedrängt oder bedroht fühlen an die Mitarbeiter*innen der Malteser wenden. Die Frage fungiert als Code, um bei Belästigung, Bedrohung oder Angst vor Übergriffen ohne weitere Erklärung Schutz und Hilfe zu erhalten. Die Kampagne ist Teil der 2016 vom Frauen-Notruf Münster initiierten bundesweiten Präventionskampagne "Sicher feiern" und bietet niederschwellig Hilfe. In Zusammenarbeit mit dem Malteser-Hilfsdienst soll „Luisa ist hier!“ in Düren erstmals auf der diesjährigen Annakirmes eingeführt werden.

 

 

 


 

Platzordnung / Sicherheitskonzept

Übersichts- und Fluchtwegeplan

Platzordnung auf der Annakirmes

 

 

 

 

 

 


 

Sirenentest

In sehr seltenen Ausnahmesituationen kann es erforderlich sein, dass sich der Veranstalter der Annakirmes direkt an die Besucher wenden muss. Zu diesem Zweck ist in unmittelbarer Nähe zum Annakirmesplatz einer Sirene installiert worden. Diese ertönt mit dem Signal „Feueralarm“.

Auf dem Annakirmesplatz wird dieses Signal benutzt um im Ausnahmefall alle Schausteller gleichzeitig zu informieren.

Der Alarm ist Anlass für die Schausteller und Beschicker der Annakirmes,  ihre Musikbeschallung abzuschalten und die Fahrbetriebe sofort einzustellen. Der Veranstalter wird sich unmittelbar danach über die Beschallungsanlagen ausgesuchter Fahrgeschäfte mit Durchsagen an die Besucher der Annakirmes wenden.

Auch diesem Jahr wird die Sirene und das Verlesen von Ansagetexten einem Test unterzogen.

Dies ist notwendig, um Erfahrungswerte zu gewinnen und letztendlich den Annakirmesbesuchern ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu gewährleisten.

Der Sirenentest findet am Freitag vor der Annakirmes am 29. Juli 2022 um 18:00 Uhr statt.

Hierzu werden alle Fahrgeschäfte mit ihrer Beschallung in Betrieb gehen um einen möglichst realistischen Kirmesbetrieb zu simulieren.

Danach wird die Sirene eine Minute einen zweimal unterbrochenen Dauerton aussenden. Es folgen die Ansagetexte der Fahrgeschäfte.