Schloss Burgau

01.05. / 18:30

Nicki Parrott & Her Swingfluencers

Bassistin Nicki Parrott und ihre Band

Die australische Sängerin und Kontrabassistin Nicki Parrott hat mit ihrem breiten Spektrum von Modern bis Mainstream Jazz, mit ihrem ideenreichen Spiel und der warm timbrierten Stimme treue Fans gewonnen. Am Bass zupackend, zieht sie in diesem Quartett mit ihrer gefühlvollen Art zu singen das Publikum in ihren Bann.

Mit Olaf Polziehn hat sie einen der bedeutsamsten Pianisten der deutschen Jazzszene mit an Bord. Er ist ordentlicher Professor der Grazer Musikhochschule im Bereich Jazzpiano und spielt zusammen mit den internationalen Größen des Jazz.

Frank Roberscheuten, niederländischer Klarinettist und Saxofo-nist  gehört zu den bekanntesten europäischen Jazzmusikern an beiden Instrumenten und ist für seine eher traditionelle Spielweise bekannt. 

Frits Landesbergen aus den Niederlanden am Schlagzeug gehört nicht nur zu den profiliertesten Schlagzeugern in Europa. Landesbergen ist Dozent für Vibraphon, Schlagzeug und Ensemblespiel am Konservatorium Den Haag. 

Das Quartett entführt die Liebhaber des leicht swingenden Jazz in die Welt von Jazz-Legenden wie Jerome Kern und George Gershwin über Ennio Morricone bis zu eher dem Pop entsprungenen Songs von Jimmy McHugh. 

Nicki Parrott, Bass/Gesang (AUS) 
Frank Roberscheuten, Sax/Klarinette (NL) 
Olaf Polziehn, Klavier (D) 
Frits Landesbergen, Schlagzeug (NL)  

Tickets 20 € inkl. aller Gebühren

Tickets

iPUNKT, Markt 6, Düren
Telefon: 02421 25 25 25
E-Mail: theaterkasse(at)dueren.de
www.tickets.dueren.de (externer Link, öffnet neues Fenster)


 

Schloss Burgau

Ausstellungseröffnung Stefan Stichler

11.05. / 12:00

Zeichnung eines Mannes mit grünem T-Shirt, Jeans und Tüte auf dem Kopf

AUSSTELLUNG STEFAN STICHLER
TAG UND NACHT GEDANKEN
11. MAI – 13. JULI 2025

Eröffnung durch Frank Peter Ullrich, Bürgermeister der Stadt Düren
Begrüßung durch Jasper Hallmanns, künstlerischer Leiter Schloss Burgau
Einführung durch Sabine Klement, Kunstvermittlung

Musikalische Begleitung durch Lisa Veremeeva

 

 


 

Schloss Burgau

Die Hauptburg von Schloss Burgau sieht auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Der erste nachweisbare Besitzer des Hauses Burgau ist ein Ritter Amilius von Auwe/de Owe, der 1234 für seine ins Kloster Burtscheid eingetretenen Töchter eine Rente stiftet. Archäologische Grabungen im Nordtrakt des Schlosses ergaben eine erste Bauperiode, die der Zeit um 1100 zuzuordnen ist.
Das romantische Wasserschloss präsentiert sich heute in einem neuen Glanz. 1944 zerstört, bis 1975 Ruine und seit 1998 wiederhergestellt, ist Schloss Burgau heute wieder das Schmuckstück der Stadt Düren. Das Markenzeichen von Schloss Burgau ist der 1551 errichtete Erker (gestiftet aus einer glücklichen Ehe), der das Bild des Südturms von Schloss Burgau bestimmt. Die Vorburg, erbaut zu französischer Zeit, ist heute unter anderem Heimat der Ortsvereine Niederau und Fest- bzw. Konzertsaal für die Dürener Bevölkerung. Hier befindet sich auch das Schlosscafé, in dem Besucher nach einem wunderbaren Spaziergang in den Wäldern und um den Weiher von Schloss Burgau bei Kaffee und Kuchen verweilen können.

Infoflyer des "Vereins der Freunde und Förderer von Schloss Burgau in Düren e.V." (PDF, 714)

 


Heute erfüllt Schloss Burgau viele Funktionen:

Naherholungsgebiet

Zwei Menschen sitzen auf einer Bank und schauen auf Schloss BurgauSpaziergänge, Jogging,
Fahrradtouren

Ort zum Feiern

Der Winkelsaal in der Vorburg kann von Privatpersonen, Firmen, Konzertveranstaltern usw. zur Durchführung von Festen und Konzerten angemietet werden.

[Bilder Winkelsaal]


In der Hauptburg befindet sich ein Gewölbekeller, der als Veranstaltungsraum oder für private Feiern bis maximal 50 Teilnehmern genutzt werden kan

[Bilder Gewölbekeller]

Ausstellungen

Ausstellungsraum Schloss BurgauIn der Hauptburg stehen rund 450 qm Ausstellungsflächen verteilt auf 4 ineinander übergehende Säle zur Verfügung. Diese sind mit einem Beleuchtungs- und Hängesystem ausgestattet. Regelmäßig finden Wechselausstellungen regionaler sowie überregionaler Künstler statt.

Konzerte, Vorträge, Theater

Vor einer Bühne stehen StühleDer Theater- und Konzertsaal steht für kulturelle Veranstaltungen, wie Konzerte, kleinere Theaterstücke oder Vorträge zur Verfügung. Ein Konzertflügel ist vorhanden.

Papiertheatertreffen

PapierfigurentreffenIm ausgehenden 19. Jahrhundert wurden in bürgerlichen Wohnstuben Klassische Theaterstücke in Kleinstbühnen aus Papier und Pappe nachgespielt. Das Papiertheater heute umfasst einerseits die klassischen Themen aber auch moderne Inszenierungen auf kleinstem Raum.

Sonstiges

Kinder sitzen unter einem PavillonOldtimertreffen, Open-Air-Konzerte, nahe gelegenes Tierheim