Schloss Burgau

01.05. / 18:30

Nicki Parrott & Her Swingfluencers

Bassistin Nicki Parrott und ihre Band

Die australische Sängerin und Kontrabassistin Nicki Parrott hat mit ihrem breiten Spektrum von Modern bis Mainstream Jazz, mit ihrem ideenreichen Spiel und der warm timbrierten Stimme treue Fans gewonnen. Am Bass zupackend, zieht sie in diesem Quartett mit ihrer gefühlvollen Art zu singen das Publikum in ihren Bann.

Mit Olaf Polziehn hat sie einen der bedeutsamsten Pianisten der deutschen Jazzszene mit an Bord. Er ist ordentlicher Professor der Grazer Musikhochschule im Bereich Jazzpiano und spielt zusammen mit den internationalen Größen des Jazz.

Frank Roberscheuten, niederländischer Klarinettist und Saxofo-nist  gehört zu den bekanntesten europäischen Jazzmusikern an beiden Instrumenten und ist für seine eher traditionelle Spielweise bekannt. 

Frits Landesbergen aus den Niederlanden am Schlagzeug gehört nicht nur zu den profiliertesten Schlagzeugern in Europa. Landesbergen ist Dozent für Vibraphon, Schlagzeug und Ensemblespiel am Konservatorium Den Haag. 

Das Quartett entführt die Liebhaber des leicht swingenden Jazz in die Welt von Jazz-Legenden wie Jerome Kern und George Gershwin über Ennio Morricone bis zu eher dem Pop entsprungenen Songs von Jimmy McHugh. 

Nicki Parrott, Bass/Gesang (AUS) 
Frank Roberscheuten, Sax/Klarinette (NL) 
Olaf Polziehn, Klavier (D) 
Frits Landesbergen, Schlagzeug (NL)  

Tickets 20 € inkl. aller Gebühren

Tickets

iPUNKT, Markt 6, Düren
Telefon: 02421 25 25 25
E-Mail: theaterkasse(at)dueren.de
www.tickets.dueren.de (externer Link, öffnet neues Fenster)


 

Schloss Burgau

Ausstellungseröffnung Stefan Stichler

11.05. / 12:00

Zeichnung eines Mannes mit grünem T-Shirt, Jeans und Tüte auf dem Kopf

AUSSTELLUNG STEFAN STICHLER
TAG UND NACHT GEDANKEN
11. MAI – 13. JULI 2025

Eröffnung durch Frank Peter Ullrich, Bürgermeister der Stadt Düren
Begrüßung durch Jasper Hallmanns, künstlerischer Leiter Schloss Burgau
Einführung durch Sabine Klement, Kunstvermittlung

Musikalische Begleitung durch Lisa Veremeeva

 

 


 

Musikschule

Harmoniemusik im Haus der Stadt

11.05.25 / 18:00

Harmoniemusik im Haus der Stadt, 11.05.25, 18:00

„Amitié d’Harmonie“ – Musik im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

Konzertantes, Jazziges und Jazzverwandtes, Sinfonische Originalkompositionen, Solistisches Evergreens der Swing-Ära

Sinfonisches Blasorchester der Musikschule Düren
Leitung: Renold Quade
Jazzband BaCoustic aus Valenciennes mit Sängerin Babette und Trompeter Fred Pisson
Engelbert Wrobel – Klarinette, Saxophon

Beim Dürener Stadtfest 2024 gab es eine erste deutsch-französische Begegnung. Eine kurze, aber eine sehr intensive, die bei allen Beteiligten Lust auf mehr machte. Am 11. Mai 2025 ist es nun soweit. Im großen Konzertsaal im Haus der Stadt verbindet sich, nationenübergreifend, sinfonische, swingende und unterhaltende Musik. Jede Gruppierung setzt einerseits ihre eigenen Akzente, andererseits freuen wir uns auf spannende „crossovers“, auf aufregende Stilmischungen, die die musikalischen Stärken eines jeden Ensembles noch einmal in ein ganz neues Licht setzten werden.

Die Kirschen auf dieser großen Sahnetorte sind neben Sängerin Babeth und Trompeter Fred Pisson aus Valenciennes, der aus unserer Region stammende, international renommierte Klarinettist und Saxofonist Engelbert Wrobel. Sie werden mit ihren musikalischen Persönlichkeiten dem Konzert ihre solistischen Stempel aufdrücken.

Die Konzeption und die Gesamtleitung liegt in den Händen von Renold Quade.

Rückenwind dazu kommt vom zehnjährigen Jubiläum der Regionalpartnerschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und Hauts-de-France. Hier war das SBO der Musikschule Düren „best praxis“-Beispiel auf der Festveranstaltung in Dortmund. Verbindende Klammern dieser Regionalpartnerschaft sind z. B. der Bergbau, und für Düren ganz konkret, der jahrzehntelange musikalische Austausch mit Musikgruppen aus der französischen Partnerregion. 

Tickets

iPUNKT, Markt 6, Düren
Telefon: 02421 25 25 25
E-Mail: theaterkasse(at)dueren.de
www.tickets.dueren.de (externer Link, öffnet neues Fenster)