Theater Düren
Fabian Kuhn 2.0
17.01. / 20:00
Ursprünglich als Soloprojekt mit einer Gitarre auf der Bühne gestartet, hat sich Fabian Kuhn mittlerweile mit einer fünfköpfigen Liveband verstärkt, um seine musikalische Vision noch eindringlicher zu präsentieren.
Aufrichtig, authentisch, fleißig und mitreißend sind nur ein paar Adjektive, die den jungen Künstler und seine Musik am besten beschreiben. Unermüdliche Spielfreude und das Talent, die Menschen im richtigen Moment einzufangen und nicht mehr loszulassen machen Fabians Konzerte unvergesslich. Nach einem überaus erfolgreichen Auftritt zur Eröffnung der Spielzeit 2023/24 in seiner Heimatstadt Düren dürfen wir uns jetzt auf ein weiteres Konzert freuen. Ein viel versprechender Abend mit einem besonderen Programm!
Tickets
iPUNKT, Markt 6, Düren
Telefon: 02421 25 25 25
E-Mail: theaterkasse(at)dueren.de
www.tickets.dueren.de (externer Link, öffnet neues Fenster)
Schloss Burgau
Ausstellungseröffnung „Poetisches Textil“
SO, 19. JAN / 15:00
- Eröffnung durch Frank Peter Ullrich, Bürgermeister der Stadt Düren
- Einführung durch Jasper Hallmanns, künstlerischer Leiter Schloss Burgau
- Musikalische Begleitung durch Reyansh Sinha
Transparente und blickdichte Stoffe, Gewebe, Nähte, Fäden, Verknüpfungen, Verknotungen, Bestickungen und vieles mehr. Kunst auf und aus Stoff fasziniert.
Lange wurde Textilkunst lediglich als Kunsthandwerk oder Gebrauchskunst angesehen und damit häufig in seiner Bedeutung geringer eingeschätzt, als die Kunst von Künstlern, die mit Ölfarbe, mit Stiften, Holz oder anderen Materialen arbeiten. Zu Unrecht. Es ist ein Zweig der bildenden Kunst mit einem anderen Werkmaterial.
Den Künstlern, die Stoff und Fäden als Werkmaterial für Ihre Arbeiten ausgewählt haben, geht es nicht um die Herstellung von Gebrauchsgegenständen oder gar um Dekoration, sondern um einen künstlerischen Ausdruck mit und durch dieses besondere Material.
Die Ausstellung „Poetisches Textil“ ist der Beginn einer geplanten Ausstellungsreihe, die sich dieser besonderen Kunst widmet und auf Schloss Burgau eine besondere Bühne bieten soll. Gezeigt werden Objekte, Teppiche, Webereien, Stickereien, Rauminstallationen und vieles mehr. Für die Ausstellungspremiere konnten vier Künstlerinnen und Künstler gewonnen werden:
Aleks Polonskaja, 1984 in Tallin, Estland geboren, schloss 2015 ihr Studium der Freien Kunst als Meisterschülerin von Didier Vermeiren an der Kunstakademie Düsseldorf ab.
Claudia Kallscheuer, 1967 in Waiblingen geboren, schloss zunächst eine Ausbildung als Damenschneiderin ab, bevor sie zunächst an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn und dann an der Freien Akademie Berlin Malerei studierte und ihr Studium 2009 als Meisterschülerin von Andreas Amrhein abschloss. Sie lebt und arbeitete zunächst in Berlin und seit einiger Zeit in Düren.
David Mergelmeyer, 1985 in Bocholt geboren, schloss sein Studium der Bildenden Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf 2022 als Meisterschüler ab. Er lebt und arbeitet in Holzwickede.
Die vierte Künstlerin ist Sofia Magdit Espinoza, geboren 1995 in Lima, Peru, studierte an der Corrente Alterna Escuela de Arte y Diseño de Lima, an der Kunstakademie Düsseldorf sowie an Ecole Supérieure de Beaux Art de Paris Bildende Kunst und schloss ihr Studium 2023 als Meisterschülerin von Andreas Schulze an der Kunstakademie Düsseldorf ab.
Die Ausstellung ist bis 9. März jeweils mittwochs bis samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Theater Düren
Der Wal
19.01. / 18:00
Erst am emotional überwältigenden Schluss erfährt der Zuschauer, warum ein Aufsatz über Herman Melvilles Literaturklassiker „Moby Dick“ sich als wichtiger roter Faden durch die herzzerreißende Geschichte des Online-Englischlehrers für argumentatives Schreiben zieht. Dass das hoch gelobte, schmerzlich berührende, aufwühlende wie humorvolle Stück noch lange nach der Vorstellung für viel Gesprächsstoff sorgt, liegt nicht an dem monströsen Übergewicht Charlies und seinem himmelhohen Blutdruck, sondern an dem ungewöhnlichen Blick des Dramatikers auf seine Figuren und an seinem Talent, auf mehreren emotionalen Ebenen komplexe Charaktere zu erschaffen, die in Erinnerung bleiben.
Tickets
iPUNKT, Markt 6, Düren
Telefon: 02421 25 25 25
E-Mail: theaterkasse(at)dueren.de
www.tickets.dueren.de (externer Link, öffnet neues Fenster)