Wie kam Hitler in die Köpfe der Deutschen? Zur Psychologie des Faschismus
26.04.2023 19:00 - 21:00 Uhr
Eine Spurensuche im Spielfilm der Jahre 1918-1945
Im Filmschaffen der Jahre 1918-1945 spiegeln sich die Nöte, Ängste und Sehnsüchte der Menschen in der Weimarer Republik und der NS-Zeit. Siegfried Kracauer zeigt in seinem Buch "Von Caligari zu Hitler" (1948), dass die auf der Leinwand gezeigten Befindlichkeiten populärer Spielfilme zum Teil oder ganz der NS-Weltanschauung entsprachen. Der Vortrag bietet dazu Szenen aus den Filmen der Zeit von "Metropolis" bis "Jud Süss" . Zusätzlich erklären uns Freud, Fromm und Reich die Empfänglichkeit eines Teils der Deutschen für die NS Ideologie.
Dr. Torsten Reters
Veranstaltungsort
Volkshochschule Rur-Eifel
An vielen Veranstaltungsorten in Stadt und Kreis Düren bietet die VHS Rur-Eifel ein reichhaltiges Programm an, das von Mal-, Tanz- und Kochkursen über Spielgruppen für Kinder bis hin zum Nachholen von Schulabschlüssen und Erlernen von Fremdsprachen reicht.