Wie kam das Annahaupt nach Düren und was bedeutete das für die Stadt? Warum spricht man in Düren oft von der „Mutter Anna“? Und warum steht im Frühjahr immer ein Maibaum am Annaschrein?
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise und erfahren Sie mehr über diesen geschichtsträchtigen Ort, der sich sowohl namentlich als auch baulich mehrmals grundlegend gewandelt hat. Die Annakirche ist bis heute eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Dürens.
Eifel Tourismus GmbH, Tobias Vollmer
Veranstaltungsort
Annakirche
An der gleichen Stelle, wo die 1944 völlig zerstörte gotische Kirche stand, wurde der heutige Bau 1954 – 1956 nach einem Entwurf des Architekten Rudolf Schwarz errichtet.
Alle unsere Führungen können Sie auch als Gruppenführung zu individuellen Terminen buchen. Egal ob Geburtstagsfeier, Vereinsausflug oder als Rahmenprogramm, wir gehen auf Ihre Wünsche ein.