Das Dürener Stadtbild wurde im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert von einer Vielzahl an prächtigen Villen geprägt. Sie entstanden, nachdem im frühen 19. Jahrhundert die Stadtmauern verschwanden und dadurch um die alte Stadt herum große Flächen zur Bebauung frei wurden.
Bis zur Zerstörung Dürens am 16. November 1944 gab es etwa 50 Villen, von denen einige bis heute erhalten sind. Beim Rundgang vom „Philippstor“ aus, werden einige der erhaltenen Bauten und die Orte, an denen einst Villen standen, in Augenschein genommen.
Anmeldung: info@stadtmuseumdueren.de oder 02421-121 59 25.
Zeit: 14 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Referenten: Barbara Simons-Buttlar und Ludger Dowe
Treffpunkt: „Philippstor“/Ecke Schenkelstrasse Beitrag: 6 € (Jugendliche frei), Zahlung vor Ort in bar
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der VHS Rur-Eifel durchgeführt.
Stadtmuseum_Dueren_Lea_Haine
Stadtmuseum
Das seit März 2009 bestehende Stadtmuseum Düren an der Arnoldsweilerstraße wird auf ehrenamtlicher Basis unterhalten.