Der Stadtteil im Westen Dürens, der schon in römischer Zeit besiedelt gewesen sein soll und erstmals 1268 urkundlich erwähnt wurde, erhielt wegen der Vielzahl der französischsprachigen Einwohner*innen im 19. Jahrhundert den Beinamen „Klein-Frankreich“. Nicht nur der Lendersdorfer Mühlenteich, sondern auch der von Birgel kommende Birgeler Bach durchfließen den Ort, der 1937 als erste ursprünglich eigenständige Gemeinde zum Stadtgebiet eingemeindet wurde. An diesem Samstag wird Barbara Simons-Buttlar mit den Teilnehmenden wichtige Teile des Stadtteils aufsuchen und viel Wissenswertes erzählen: z. B. was es mit Radrennbahn, Jugendstadion und der Glashüttensiedlung auf sich hat oder welche Rolle Rölsdorf bei der Rurüberquerung der US-amerikanischen Truppen 1944 spielte.
Stadtmuseum Düren
Veranstaltungsort
Stadtmuseum
Das seit März 2009 bestehende Stadtmuseum Düren an der Arnoldsweilerstraße wird auf ehrenamtlicher Basis unterhalten.