Books? Buchobjekte aus der Sammlung

11.03.2023 - 05.11.2023
10:00 - 17:00 Uhr

mit Arbeiten aus den Sammlungen des Leopold-Hoesch-Museums und Papiermuseums Düren von Bernard Aubertin, Barbara Fahmer, Axel Heibel, Oskar Holweck, Warja Lavater, Takako Saito, Fred Siegenthaler, Keith Smith, Timm Ulrichs, Herbert Zangs u.a.


Buchobjekte sind Kunstwerke, die aus Büchern gemacht sind. Anders als Künstlerbücher, die meist im Buchhandel erhältlich sind, funktionieren Buchobjekte eher wie Skulpturen. Selbst wenn sie dafür gemacht sind, gelesen zu werden, unterscheidet sich ihre Handhabung von anderen Büchern. Die ZERO-Künstler Oskar Holweck und Bernard Aubertin beispielsweise arbeiten seit den 1960er Jahren mit Büchern als Material. Holweck arbeitet mit Papierriss und mit der Faltung von Buchseiten,
um sichtbar zu machen, wie Licht das Material durchdringt. Wie Geister verweisen seine Objekte immer auch auf das, was nicht in Form von Schrift festgehalten werden kann und dennoch im Raum steht. Aubertins verbrannte Telefonbücher verdeutlichen die Verletzlichkeit von Büchern, aber auch von Kommunikationssystemen. Die Buchobjekte von Warja Lavater, Axel Heibel, Ronald King und Herbert Zangs sind demgegenüber eher dem Spiel verpflichtet. So lassen sich die Seiten von Axel Heibels Buchobjekt, die in den Händen der Leser*innen schnell selbstständig werden, zu immer neuen
Räumen falten, zu immer neuen Raumbildern kombinieren. Es ist ein Spiel mit den visuellen und haptischen Wahrnehmungen der Betrachtenden.

Veranstaltungsort

Papiermuseum

Wallstraße 2-8
52349 Düren
Tel.: 02421/25-2561

Öffnungszeiten

Dienstag: 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr