ALLES SAMMLUNG – ALLES PAPIER

29.05.2025 - 09.11.2025
Ganztägig

Collagen aus der Sammlung mit Werken von Pia Andersen, Herbert Falken, John Gerard, Imre Kocsis, Jirí Kolár, Valentin Oman, Fred Siegenthaler, Zvi Tolkovsky, Gangolf Ulbricht, Andreas von Weizsäcker u.a.


Angetrieben von der Idee, die Wirklichkeit in ihre Malerei zu holen, waren es die Kubisten Georges Braques und Pablo Picasso, die 1912 als erste Künstler der Moderne Tapeten, Holzfurniere und Werbung in ihre Gemälde und Zeichnungen klebten. Der Begri „Collage“ von Französisch „coller“ für „Kleben“ bezeichnet künstlerische Arbeiten, die aus Fragmenten unterschiedlicher Materialien, insbesondere gerissener und zerschnittener Papiere zusammengefügt werden. Die italienischen Futuristen collagierten Zeitungsschnipsel und typogra sche Fragmente zu dynamischen Textbildern. Dadaisten wie Hannah Höch, Raoul Hausmann und Kurt Schwitters verwendeten die Methode für die Satire und zur poetischen Auflösung von Sinnzusammenhängen.
Im Surrealismus und der Pop Art wurde die Collage weiterentwickelt, behält aber stets den starken Gegenwarts- und Alltagsbezug, der auch die hier gezeigten Beispiele aus den Jahren 1960 bis 2007.

Veranstaltungsort

Papiermuseum Düren

Wallstraße 2-8
52349 Düren
Tel.: 02421/25-2561

Öffnungszeiten

Dienstag: 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr