Abenteuer Klimaforschung: Mit Flugzeugen und Ballonen die Atmosphäre erforschen
30.04.2025 19:00 - 20:30 Uhr
Die experimentelle Klimaforschung ist ein wichtiger Baustein bei dem Verständnis und der Prognose von Klimaänderungen auf der Erde. Zum einen werden durch Messungen Klimamodelle auf verschiedenen Skalen verifiziert, um Stärken und Schwächen aufzuzeigen, bewertet und verbessert. Zum anderen werden mit Messungen Prozesse in der Atmosphäre untersucht, die bisher nur unzureichend verstanden und durch die Modelle repräsentiert sind. In diesem Vortrag möchte ich einen spannenden Überblick über die Messaktivitäten vom Institut für Energie und Klimaforschung - Bereich Stratosphäre - des Forschungszentrums Jülich in der Atmosphärenforschung geben. Wir untersuchen den Bereich der oberen Troposphäre und Stratosphäre (>8km Höhe) an verschiedenen Orten auf der Welt mit Forschungsballonen und Flugzeugen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Klimaforschung.
- In Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich -
(c) VectorMine/stock.adobe
Veranstaltungsort
Volkshochschule Rur-Eifel
An vielen Veranstaltungsorten in Stadt und Kreis Düren bietet die VHS Rur-Eifel ein reichhaltiges Programm an, das von Mal-, Tanz- und Kochkursen über Spielgruppen für Kinder bis hin zum Nachholen von Schulabschlüssen und Erlernen von Fremdsprachen reicht.