Vortrag "Spurensuche Gartenschläfer"

14.04.2025
19:00 - 20:30 Uhr

Obwohl Deutschland eine besondere Verantwortung für die Erhaltung der Gartenschläfer hat, existierten kaum aktuelle Daten zur Verbreitung der Tiere. Hier setzte der BUND gemeinsam mit der Senckenberg Gesellschaft und der Justus-Liebig-Universität Gießen in seinem im Oktober 2018 gestarteten Projekt "Spurensuche Gartenschläfer" an: Ziel war es, das Ausmaß und die Ursachen des Artrückgangs zu erforschen. Mit Hilfe von standardisierten Untersuchungen und einem Netz an freiwilligen "Spurenlesern" wird in diesem (Citizen-) Science Projekt die Lebensweise der Gartenschläfer genau unter die Lupe genommen. Daran anschließend wurden ein bundesweites Schutzkonzept und regional spezifische Schutzmaßnahmen entwickelt. Seit 2022 werden diese nun umgesetzt. 
In diesem Vortrag lernen Sie die Lebensweise des kleinen Bilchs mit der Zorro-Maske und die Gefahren, denen er ausgesetzt ist, näher kennen. Erfahren Sie bei diesem Vortrag von der Biologin Dr. Christine Thiel-Bender, Projektkoordinatorin beim BUND Landesverband NRW, wie und wo das Wildtier des Jahres 2023 lebt und was wir alle für seinen Fortbestand tun können.

- in Kooperation mit dem BUND NRW -

Veranstaltungsort

Volkshochschule Rur-Eifel

An vielen Veranstaltungsorten in Stadt und Kreis Düren bietet die VHS Rur-Eifel ein reichhaltiges Programm an, das von Mal-, Tanz- und Kochkursen über Spielgruppen für Kinder bis hin zum Nachholen von Schulabschlüssen und Erlernen von Fremdsprachen reicht.

Violengasse 2
52349 Düren
Tel.: 02421/25-2577

Öffnungszeiten

Montag: 8:00 - 12:00, 14:00 - 16.30:00 Uhr
Dienstag: 8:00 - 12:00, 14:00 - 16.30:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 - 12:00, 14:00 - 16.30:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 12:00, 14:00 - 16.30:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr

Eintritt

Entgeltfrei!