Vor dem Feuer - Lesbos und das Lager Moria. Ein Bericht - online
Ein Online-Vortrag der VHS Rur-Eifel
22.02.2021
Auf einer zweiten Reise verfolgte sie ein freies Projekt, das zum Ziel hatte, den geflüchteten Menschen, die in Moria lebten, eine Stimme und ein Gesicht zu geben. Wenige Tage nach ihrem zweiten Aufenthalt auf Lesbos brannte das Lager Moria ab.
Der Online-Vortrag der VHS Rur-Eifel „Vor dem Feuer - Lesbos und das Lager Moria. Ein Bericht - online“ spiegelt einen Eindruck ihrer Reisen. Er erzählt die Geschichten verschiedener Menschen mit sehr unterschiedlicher Herkunft und den Herausforderungen, die das Leben im Lager für sie mit sich brachte. Ihren Hoffnungen, Ängsten und ihrem Alltag. Vom langen Warten, aber auch von beeindruckenden, in Selbstorganisation entstandenen Projekten. Von den vielen Gegensätzen der Kulturen, Menschen und der Situation auf der griechischen Insel.
Lesbos ist die drittgrößte Insel Griechenlands, den Namen Moria trägt auch ein Dorf, unweit des Lagers. Griechische Fischer von der Insel waren die ersten, die ankommende Geflüchtete retteten. Einer der Fischer wurde 2016 sogar für den Friedensnobelpreis nominiert. Aber wie ist die Situation jetzt, vier Jahre später? Im Rahmen der Veranstaltung wird ein kleiner Einblick in eine seit Jahren schwelende Situation gegeben.
Der Online-Vortrag der VHS Rur-Eifel findet am Montag, 8. März 2021, um 19 Uhr, statt. Anmeldungen werden bis spätestens 1. März 2021, 12 Uhr, schriftlich per Anmeldekarte oder unter www.vhs-rur-eifel.de (Kursnr. R1107B) entgegengenommen.
_Anne_Barth_Nutzungsrecht_eingeholt.jpg)