Düren. Obwohl Peter Borsdorff mit seiner Sammelbüchse diesmal bei keiner Veranstaltung laufen konnte, um für seine Aktion „Running for Kids“ zu sammeln, brachte er wieder drei 2000-Euro-Spenden für das Jugendamt der Stadt Düren ins Rathaus.
Düren. Eigentlich würde die Musikschule jetzt mit ihrem weihnachtlichen Konzert in der Marienkirche traditionell die Weihnachtsfeiertage einläuten. In diesem Jahr schicken die jungen Musikerinnen und Musiker den weihnachtlichen Musikgruß auf anderen Wegen.
Düren. Angesichts der verschärften Corona-Verordnungen muss auch das Theater Düren im Haus der Stadt weiterhin „auf Sicht fahren“, improvisieren und flexibel bleiben.
Düren. 1946 beginnt in der völlig zerstörten Stadt Düren die Enttrümmerung und der Wiederaufbau. Alle hoffen auf eine bessere Zukunft. Auch der Schulbetrieb, der seit dem 11. September 1944 ruht, wird allmählich wiederaufgenommen.
Online-Bürgerbeteiligung zum Dürener Rad-Vorrang-Routen-Konzept
07.12.2020
Düren. Zusammen mit dem Aachener Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen erarbeitet das städtische Amt für Tiefbau und Grünflächen aktuell ein Konzept für Rad-Vorrang-Routen in Düren. Ein erster Entwurf für diese Routen liegt nun vor und wurde bereits Experten aus Politik und Verkehrsverbänden vorgestellt.
Digitaler kostenloser Corona-Schreibworkshop am 10.12.2020
01.12.2020
Düren. In den Schreibworkshops des Stadt- und Kreisarchivs motiviert Dozent Thomas Opfermann die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre eigene, ganz persönliche „Corona-Geschichte“ zu verfassen.
Düren. Die VHS Rur-Eifel hat ein äußerst interessantes und themenübergreifendes online-Vortragsangebot (https://www.vhs-rur-eifel.de/online-angebote-2/), das nicht im aktuellen Programmheft zu finden ist, aber große Aufmerksamkeit verdient
Düren. Jetzt geht es los, Covid 19 soll den dringend notwendigen Austausch der Generationen in Düren nicht aufhalten. Am 3. Dezember 2020 wird der Workshop „Generationen im Gespräch“ ab 16:30 online als Videokonferenz durchgeführt.
Düren. Zum internationalen Aktionstag „Nein zu Gewalt an Frauen“ am 25. November rückt das Dürener Gleichstellungsbüro gezielt das Thema „Digitale Gewalt“ in den Fokus.
Düren. Auch wenn die Museen der Stadt Düren pandemiebedingt vorläufig geschlossen sind, wird der Shop im Leopold-Hoesch-Museum ab Donnerstag, dem 19. November 2020, wieder geöffnet sein.
Weitspringerin Nicola Kondziella zu Gast im Rathaus
18.11.2020
Düren. „Es gibt nicht so viele Leistungssportler mit so einer steilen Aufwärtskurve und der Perspektive!“ Mit diesen Worten eröffnete Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich ein angeregtes Gespräch mit der Dürener Weitspringerin Nicola Kondziella und ihrer Mutter im Rathaus.
Düren. Der Bundesweite Vorlesetag am Freitag, dem 20.11.2020, kann leider aufgrund der für November geltenden Coronaschutzverordnung nicht wie ursprünglich vorgesehen stattfinden. Über 30 Veranstaltungen wurden in Stadt und Kreis Düren geplant, die jetzt nicht im öffentlichen Raum stattfinden können.
Düren: Die Devise der Volkshochschule Rur-Eifel lautet natürlich auch jetzt in dieser Zeit „Gesundheit geht vor“. Aus diesem Grund können zunächst bis Dezember bis auf wenige Ausnahmen keine Präsenzveranstaltungen stattfinden.
Digitaler kostenfreier Corona-Schreibworkshop am 19.11.2020
16.11.2020
Düren. Nach dem Erfolg des ersten Schreibworkshops des Stadt- und Kreisarchivs findet der nächste am Donnerstag, 19. November, Corona-bedingt digital statt.
Wann bin ich verpflichtet, den Radweg zu benutzen? - Diese Frage stellen sich viele Radfahrerinnen und Radfahrer, auch in Düren. Spätestens mit einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes im Jahr 2010 steht fest: Das Radfahren auf der Fahrbahn ist der Regelfall!
Neue Einsatzkräfte für die Feuerwehr der Stadt Düren
09.11.2020
Düren (ots) - Der Grundausbildungslehrgang (Truppmann 1) der Feuerwehr Stadt Düren ist erfolgreich gestartet. Insgesamt nehmen 27 neue Mitglieder im Alter zwischen 17 und 54 Jahren an dem vierwöchigen Lehrgang teil, 22 Männer und fünf Frauen.