Im Jahre 747 findet sich die erste Erwähnung Dürens als "in villa, quae dicitur Duria". Die fränkischen Hausmeier Karlmann und Pippin halten damals im Hofgut Düren eine Reichsversammlung und Synode ab.
Zeitgleich wird der größte Herrscher seiner Zeit geboren: Karl der Große. Der genaue Geburtsort Karls ist unbekannt, Düren wird allerdings als eine Möglichkeit gesehen.
Der Karolingerherrscher, dessen Hauptstadt Aachen ist, erlangt an Weihnachten im Jahre 800 als erster Westeuropäer seit der Antike die Kaiserwürde. Kaiser Karl ist als Wanderkaiser stetig im Reich unterwegs. Unter ihm werden die europäischen Landen das erste Mal geeint.